Vorteile

Keramische Kerne nehmen den Platz ein, der mit der keramischen Schale im Feinguss (Schlicker) nicht erreicht, ausgefüllt oder getrocknet werden kann. Keramische Kerne werden für genau diese Hohlräume in Feingussteilen eingesetzt. Dieses Verfahren ist eine kostengünstige Alternative zu oftmals aufwendigen Nachbearbeitungsschritten.

In manchen Fällen ist es, auf Grund benötigter Hinterschneidungen, nicht möglich den Kern an einem Stück nach der Formgebung aus dem Werkzeug zu entformen. Es gibt die Möglichkeit mehrere Kernteile einzeln zu erstellen und mit einem Spezial-Keramikkleber passgenau zusammenzufügen zu einem Kern. Um präzise Übergänge zu erlangen, werden Klebelehren oder Passmarken herbeigezogen.

Vorteile und Möglichkeiten keramischer Kerne im Überblick:
Realisierbarkeit von Gussteilen und Kernlager
Vielfältige Gestaltungs-Möglichkeiten
Komplizierte Hohlräume
Geringe Wandstärken
Enge Toleranzen
Gekrümmte Kanäle
Dünne Schlitze
Sehr gute Oberflächen
Leichte Auslösbarkeit des Kerns
Präzise Wiederholgenauigkeit
Mechanische Bearbeitung am Gussteil entfällt
Wirtschaftliche Gestaltung
Kompatibel für besondere Werkstoffgruppen
Garantieren die Form, verbleiben bis Prozessende in der Schale

Keramikkerne

Qualität, Vorteile, Möglichkeiten und Toleranzen der Keramikkerne.

Keramischer Kerne bieten viele Vorteile und Möglichkeiten in der Gestaltungsfreiheit, Produktivitätssteigerung sowie Kosteneinsparungen.

  1. Qualität:

    1. Bei und nach jedem Produktionsschritt werden die Kerne geprüft und dokumentiert.
    2. Mit Messschiebern, Prüflehren und Scans werden die Maße garantiert.
    3. Chargen sind nachvollziehbar.
    4. Erstbemusterungen, Prüfvorschriften und Abnahmevorschriften werden mit dem Kunden vor Auftragsvergabe abgestimmt.
    5. Berichte und Protokolle werden dem Kunden zugesendet.

Toleranzfeld

Qualität & Toleranzen von Keramikkerne
Grundsätzlich gilt, auch aus wirtschaftlichen Gründen, immer die größte tolerierbare Toleranz anzustreben.

Unsere K Toleranzen sind 50% der D Toleranzen (nach P690).

Andere Toleranzvorgaben können vorab vereinbart und auf Machbarkeit geprüft werden.